…und – auch wenn sie streng formal nicht mehr dazugehört – die kalte Sophie sind auch bekannt unter dem Sammelbegriff Eisheilige. Unter diesem Begriff fasst der Volksmund das Nahezu jährlich wiederkehrende Wetterphänomen starker Kälteeinbrüche mit nächtlichen Frösten um Mitte Mai herum zusammen. Je nach Entwicklungsstand der Reben ist das für Winzer hierzulande ein banger Zeitraum. In [...]
Weiter lesen ...
