Der neue Luxus heißt Offline-Modus

Ständig erreichbar sein. 24/7 online und stets auf den aktuellsten Stand. Vielen ist gar nicht bewusst, was das mit einem auf Dauer anstellt. Es ist ein schleichender und teils recht gefährlicher Prozess, denn unweigerlich steigt mit der permanenten Erreichbarkeit ein Druck der nur schwer zu beschreiben ist. Einige denken im Ernst sich entschuldigen zu müssen, wenn sie das Handy ausschalten. Dabei ist genau das der richtige Weg und der neue Luxus in diesen Zeiten. Es ist am Ende niemanden damit geholfen nur noch zu funktionieren anstatt zu leben. Für das allgemeine Wohlbefinden und für die perfekte Auszeit im Alltag, empfiehlt sich ganz klar der Offline Modus.

Entzugserscheinungen sind nicht auszuschließen

Es mag auf den ersten Blick verwirrend klingen, doch in der Tat wurden Entzugserscheinungen festgestellt, wenn wirklich einmal das Handy nicht in Betrieb war. Der Drang, ständig zu schauen, was andere tun, was andere posten oder wer gerade dabei ist, eine Nachricht zu verschicken, hat sich viel zu fest in unseren Alltag manifestiert.

Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass einige Menschen regelrecht darunter leiden, wenn sie offline sind. Doch das ist alles nur eine Frage der Gewöhnung und schon recht bald stellt sich heraus, dass eben genau diese offline Zeit mit deutlich mehr Sinn und Zufriedenheit gefüllt wird, als man zuvor dachte. Dabei empfiehlt es sich natürlich schrittweise vorzugehen. Es ist schließlich niemals die Rede davon gewesen, dass man das Handy nie wieder einschalten darf oder aber über mehrere Stunden ausmachen muss.

Qualitative Zeit entsteht mit jeder offline Minute

Zunächst gilt es natürlich sich darauf zu besinnen, was man alles machen kann, wenn man nicht online ist. Vielen fällt das wirklich zunächst sehr schwer. Doch da kommt ein Trick ins Spiel, der gern bei Kleinkindern zum Tragen kommt. Denn aus Langeweile entsteht oftmals etwas Kreatives. Kindern, denen man nicht vorschreibt, was sie zu spielen oder zu tun haben, erleben im ersten Moment eine Unsicherheit und eben auch Langeweile. Sie werden regelrecht dazu gezwungen, sich selbst zu beschäftigen und etwas zu finden, an dem sie Freude haben. Genau diesen Schritt gehen nun auch Erwachsene wieder, die sich vornehmen, weniger online und weniger erreichbar sein zu wollen.

Ein Blick zurück in die eigene Jugend oder Kindheit offenbart recht schnell, was man in jenen Zeiten gern getan hat. Das gelingt allerdings auch nur für die ältere Generation, die noch ohne smarte Technik aufwuchs. Ansonsten ist Kreativität gefragt. Oftmals greifen die Menschen gern wieder zu einem guten Buch. Lektüre gibt es wie Sand am Meer und wenn man erst einmal wieder damit begonnen hat, sich in eine fiktive Geschichte zu vertiefen, entdecken viele diese alte Leidenschaft wieder für sich.

Handwerklich begabte Menschen suchen sich vorzugsweise neue Projekte, an denen sie arbeiten können. Egal ob Modellbau oder schlicht weg neue Sitzmöbel für den Garten. Hier darf gern auch in größeren Dimensionen gedacht werden. Mit jeder Minute, die nun im offline Modus verstreicht, erholt sich die Seele und der Geist.

Kleine Ausnahmen sind gestattet

Nicht jedem liegt es selbst kreativ zu sein. Einigen fehlt schlicht weg die Muse dazu. Diese Menschen jedoch haben es ein wenig schwer, komplett offline zu sein. Hier geht es dann wohl darum, nicht erreichbar zu bleiben. Denn wer seine freie Zeit gern vor dem TV verbringt und online Streaming Dienste nutzt, kann das nun mal leider nicht im offline Modus. Es sei denn das eigentliche TV Programm überzeugt dermaßen, dass man keinen Streaming Dienst nutzt. Für den perfekten Empfang über Satellit ist selbst heute noch ein Receiver notwendig, so denn dieser nicht im Gerät integriert ist. Um ein gutes Produkt auswählen zu können, hilft wie so oft ein Receiver Test, der online auf verschiedenen Portalen einsehbar ist.

Fazit

Den neuen Luxus, hin und wieder komplett in den offline Modus zu wechseln, sollte sich jeder regelmäßig gönnen. Selbst wenn es in den ersten Tagen schwerfällt. So ist langfristig gesehen die Erholung deutlich zu spüren, weil schlicht weg etwas Druck herausgenommen wird, den wir uns Tag täglich unnützer Weise aussetzen.